Aromatherapie in der Schwangerschaft

Schädlich oder nützlich ?

6/29/2025

person touching purple petaled flowers
person touching purple petaled flowers

Viele Frauen sind in der Schwangerschaft sehr geruchsempfindlich - dann können schon die üblichen Gerüche in der Umwelt zu Übelkeit reizen. Diese Empfindlichkeit ermöglicht es den Schwangeren, die für sie passenden Öle „der Nase nach“ auszuwählen.

In niedriger Dosierung ( 1 - 2 % ) und mit naturreinen Ölen wie z.B. echter Lavendel ( nicht verwechseln mit Lavandin oder Speicklavendel ! ), Orange, Zitrone, Bergamotte, Neroli, Sandelholz, Weihrauch, Patchouli, Zitronenmyrte, gelten sie als sicher, während hochkonzentrierte oder blutdruck- oder hormonwirksame Essenzen in den ersten 12 bis 15 Schwangerschaftswochen unbedingt zu meiden sind.

Nebenwirkungen wie Reizungen oder Kopfschmerzen können bei Überdosierung auftreten - viel hilft hier nicht viel - weniger ist hier mehr.

Wichtig : keine synthetischen Öle ( „Billig-Öle“, oft auch in Duftkerzen ) verwenden ! keine innerliche Einnahme !

Fazit : Aromatherapie kann eine sinnvolle Hilfe sein ( z.B. bei Übelkeit, Stress, Schlafproblemen ). Die Anwendung verlangt Fachwissen, Vorsicht, hochwertige Öle - und im Zweifel eine Rücksprache mit der Hebamme oder einer Aromatherapeutin / einem Aromatherapeuten.