Die perfekte Kliniktasche
Was wirklich zur Entbindung mit muss
7/6/2025
Ungefähr 6 Wochen vor dem errechneten Entbindungstermin sollte alles für den Kreißsaal und die Station gepackt sein, damit man auch für einen überraschenden Start in die Geburt vorbereitet ist.
Die Schränke in den Kliniken sind meist sehr schmal, ein Hartschalenkoffer ist oft nicht störungsfrei unterzubringen. Besser sind flexible Reise- oder Sporttaschen, die können dann im Schrank verstaut werden.
Folgende Aufteilung ist sinnvoll : Eine Tasche nur für den Kreißsaal, eine Tasche für den Aufenthalt auf der Station und eine Baby-Autoschale für die Heimfahrt.
Alle 3 Teile werden im Auto mitgenommen. Geht es zunächst in den Kreißsaal, benötigt man nur die entsprechende Tasche. Für den Aufenthalt auf der Station kann die zweite Tasche dann nachgeholt werden. Bei einer ambulanten Geburt wird die Stationstasche nicht benötigt, sie sollte aber für einen ungeplanten Aufenthalt im Auto sein. Zur Entlassung kommt dann die Baby-Autoschale zum Einsatz.
In die Kreißsaaltasche kommt :
2 bis 3 lange T-Shirts bzw. kurze Nachthemden bzw. lange Herrenhemden ( die haben den Vorteil, dass sie zum Stillen vorne aufgeknöpft werden können ) - Kurzarm oder ohne Ärmel. Achtung ⚠️ Sie sollten auch am Ende der Schwangerschaft noch weit und bequem sein ! Achtung ⚠️ Das T-Shirt / Hemd, das während der Geburt getragen wird, sollte gut waschbar sein ( 2 Tage in kalter Waschlauge einweichen, erst dann in die Waschmaschine ) oder ohne Bedauern entsorgt werden können 🙂 !
1 Paar dicke Socken ( ….manchmal fühlt es sich mit Socken an den Füßen besser an…. )
1 Bademantel bzw. Morgenmantel bzw. Kimono ( für Spaziergänge außerhalb des Kreißsaales )
1 Paar Sandalen oder Crocs oder Ähnliches ( zum mühelosen rein- und rausschlüpfen ) Achtung ⚠️ Sie sollten auch am Ende der Schwangerschaft noch weit und bequem sein ! ( in den letzten Tagen der Schwangerschaft sind die Füße manchmal geschwollen )
1 Kulturbeutel oder Ähnliches mit den üblichen Utensilien ; Tipp : Ein Fettstift für die Lippen ist in der trockenen Luft oft hilfreich.
1 Handtuch und 1 Waschlappen aus Frottee (bekommt man oft auch im Kreißsaal )
1 Päckchen Traubenzuckertabletten, gerne auch mit Zitronen- oder Minzaroma ( als Energieschub - falls es länger dauert ) ➡️ Während der Geburt möchte der Magen nicht arbeiten, aber der Zucker geht schnell ins Blut.
Etwas zu Essen für die Begleitperson ( Energieriegel, Schokolade ) Achtung ⚠️ Während der Geburt ist die werdende Mutter besonders geruchsempfindlich !
1 Flasche Cola ( echte zuckerhaltige Cola ) ➡️ Kaffee wird meistens vom Magen nicht toleriert, bei Bedarf kann Cola Energie liefern, auch direkt nach der Geburt.
Unterlagen für das Standesamt ( damit der neue Bürger direkt ordnungsgemäß angemeldet werden kann )
eventuell eine Kamera ( falls das Smartphone nicht die besseren Bilder macht 🙂 ) ➡️ Ohne Blitzlicht stört es auch ein neugeborenes Kind nicht. Gerne vorher testen, mit welcher Einstellung die Bilder am besten werden.
In die Tasche für die Station kommt :
Handtücher und Waschlappen ( gerne auch Einmalwaschlappen )
Baumwollslips ( falls die Netzhosen der Klinik nicht so angenehm sind )
Wäsche zum Wechseln ( bequeme Leggins, Shirts, oder leichte Pyjamas oder Nachthemden ) Achtung ⚠️ Nach der Geburt passen oft Hosen, die im 6. bis 8. Schwangerschaftsmonat gepasst haben !
BHs, bequem, weich ( es muss nicht direkt ein Still-BH sein, ein dehnbares Bustier bietet anfangs oft mehr Komfort )
eventuell ein Ladekabel fürs Telefon
In die Baby-Autoschale kommt :
Säuglingskleidung Gr. 50 oder 56 ( Body, Strampler, Jäckchen, Söckchen, Mütze )
1 Baby-Decke
In der Klinik trägt das Kind die Windeln und die Kleidung der Klinik. Die Mutter bekommt Binden, Netz-Unterhosen und bei Bedarf Stilleinlagen gestellt.
Fazit : Packe früh genug und in Ruhe, das erspart dir unnötigen Stress !
Hebamme Gabi Belz
Betreuung für Schwangerschaft und nach der Geburt.
No Social Media !
Kontakt
Kontaktanfrage
gabrielebelz@web.de
+49 1782020222
© 2025. All rights reserved.