Hypnobirthing
Gelassen gebären durch Selbsthypnose und Vertauen
11/1/2025


Viele Schwangere suchen nach Methoden, um die Geburt bewusster, weniger ängstlich und mit mehr Kontrolle zu erleben. Hypnobirthing ist eine solche Methode, die in den letzten Jahren vermehrt Beachtung gefunden hat. Sie kombiniert Techniken wie Entspannung, Atemarbeit, Visualisierung und positive Suggestionen, um das Geburtserlebnis zu beeinflussen. Doch was genau steckt dahinter, wie funktioniert Hypnobirthing, für wen ist es geeignet - und was sagen aktuelle Studien dazu ?
Was ist Hypnobirthing ?
Hypnobirthing ist eine geburtsvorbereitende Methode, die darauf abzielt, Angst und Stress vor und während der Geburt zu reduzieren. Zentral ist dabei die Idee, dass das Unterbewusstsein eine große Rolle bei Schmerzempfinden, Geburtsdauer und dem subjektiven Erlebnis spielt. Wenn Frauen lernen, in einen entspannten hypnotischen Zustand zu gelangen - durch gezielte Atemtechniken, Muskelentspannung, Visualisierungen und Affirmationen - so wollen sie : 🔸 sich selbst und ihr ihr Vertrauen in ihren schwangeren Körper stärken 🔸 Schmerzen besser wahrnehmen und verarbeiten 🔸 die Geburt angstfreier und ruhiger durchleben
Wichtig :
„Hypnobirthing“ hat nichts mit „Hypnose vor der Geburt“ im Sinne einer Show-Hypnose zu tun. Es ist eine Begleittechnik, die kontinuierliches Training und mentale Vorbereitung braucht .
Methoden und Wege, Hypnobirthing zu üben
Schwangere können Hypnobirthing auf verschiedenen Wegen kennenlernen und praktizieren. 🔸 Bücher und Hörbücher : Klassiker wie „Hypnobirthing - The Mongan Method“ von Marie F. Mongan, oder aktuellere Werke und Hörbücher bieten theoretische Grundlagen, Anleitungen und Affirmationen. 🔸 Audiodateien und MP3s : Geführte Entspannungen, Affirmationen, Visualisierungsübungen fürs tägliche Training 🔸 Besonders bei starken oder speziellen Ängsten empfiehlt sich das Erstellen eines individuellen Übungsplans und das erste Training unter Anleitung, entweder bei speziell ausgebildeten Hebammen oder auch im Rahmen von Kursen mit Hypnobirthing- Lehrerinnen 🔸 Partnerbeteiligung : Der Partner kann lernen, wie er entspannt unterstützt, affirmierenden Worte nutzt, die Übungen mitvollzieht und Sicherheit vermittelt.
Was sagen Studien ? Die Evidenzlage
Hypnobirthing wurde in mehreren Studien geprüft. Hier sind die wesentlichen Ergebnisse : 🔸 In einer randomisierten kontrollierten Studie mit 80 Erstgebärenden hatte die Hypnobirthing-Gruppe verglichen mit der Kontrollgruppe signifikant niedrigere Scores bei Angst vor der Geburt, weniger Schmerzen nach eigenen Angaben, höhere Geburtserlebniszufriedenheit, sowie eine kürzere Geburtsdauer. 🔸 Eine andere Studie (n=30) untersuchte Hypnobirthing kurz vor der Entbindung und fand, dass die Schwangeren in der Hypnobirthing-Gruppe signifikant geringere Angstwerte hatten als in der Vergleichsgruppe. 🔸 Allerdings gibt es gemischte Resultate : Eine große dänische Studie (n=1.222) verglich Selbsthypnose, Entspannung/ Mindfulness und reguläre Betreuung und fand keinen Unterschied beim Einsatz von Epiduralanalgesie oder beim berichteten Schmerzniveau zwischen den Gruppen.
Diese Studien deuten darauf hin, dass Hypnobirthing besonders wirksam sein kann in Bezug auf Angst, subjektives Geburtserlebnis und bestimmte Geburtsverläufe. Es gibt jedoch keine zuverlässigen Daten, dass es medizinische Risiken reduziert oder Universallösung ist.
Vor- und Nachteile von Hypnobirthing
Vorteile : 🔸 Reduktion von Angst und Stress vor der Geburt 🔸 Verbesserte Geburtszufriedenheit 🔸 Möglicherweise kürzere Eröffnungsphase und weniger Interventionen bei manchen Frauen ( weniger Einsatz von Schmerzmitteln, ggf. weniger Geburtsverletzungen ) 🔸 Förderung der Bindung und des Vertrauens in den Körper und das Baby
Nachteile / Einschränkungen : 🔸 Kein Ersatz für medizinische Indikationen oder notwendige Interventinen in Risikosituationen 🔸 Erfordert regelmäßiges Üben und mentale Vorbereitung - einige Frauen fühlen sich unter Druck gesetzt 🔸 Nicht alle Studien zeigen Effekte bei Schmerzintensität oder Medikamenteneinsatz 🔸 Manche Kurse kosten Geld, sind zeitlich aufwendig oder erfordern hohe Motivation
Tipps zur Auswahl und Anwendung
🔸 Früh beginnen : Ideal ist Start ab dem zweiten Trimester, um genug Trainingszeit zu haben 🔸 Regelmäßigkeit : Tägliches Üben mit Audios, Affirmationen, Visualisierungen macht den Unterschied 🔸 Partner einbeziehen : Unterstützender Partner kann in den Übungen helfen und Sicherheit bieten 🔸 Einsatz eines positiven Mindsets : Gedankliche Vorbereitung, das Ersetzen von Angst durch Vertrauen
Fazit
Hypnobirthing ist eine vielversprechende Methode zur mentalen Vorbereitung auf eine Geburt - besonders hilfreich bei Angst, Stress und dem Wunsch nach mehr Kontrolle. Studien zeigen positive Effekte im Bereich Geburtserlebnis und Zufriedenheit, während Effekte auf Schmerzmittelgebrauch oder medizinische Outcomes gemischt sind. Wenn du Interesse an dieser Methode hast, dann sprich mich gerne darauf an !
Hebamme Gabi Belz
Betreuung für Schwangerschaft und nach der Geburt.
No Social Media !
Kontakt
Kontaktanfrage
gabrielebelz@web.de
+49 1782020222
© 2025. All rights reserved.
