Zahnen beim Baby

Zwischen niedlichem Lächeln und schlaflosen Nächten

8/10/2025

Das Zahnen ist eine der ersten großen körperlichen Veränderungen im Leben eines Babys. Für viele Eltern beginnt damit eine Phase voller Unsicherheit : Ist das Unwohlsein normal ? Wann sollte man eingreifen ? Während das Durchbrechen der ersten Zähnchen ein natürlicher Prozess ist, können die begleitenden Symptome für Kind und Eltern gleichermaßen belastend sein.

Symptome des Zahnens : Zahnen verläuft bei jedem Kind unterschiedlich - manche bemerken kaum etwas, andere leiden deutlich. Typische Anzeichen sind : ➡️ Vermehrter Speichelfluss und ständiges Kauen auf Gegenständen ➡️ Gerötetes Zahnfleisch und Schwellungen im Mundbereich ➡️ Unruhe und Quengeligkeit, besonders nachts ➡️ Veränderter Appetit, teils Ablehnung fester Nahrung ➡️ Leichte Temperaturerhöhung ( nicht über 38°C - höhere Werte deuten meist auf eine andere Ursache hin ) ➡️ eventuell saurer Stuhl, wunder Po

Wichtig : Symptome wie hohes Fieber, starker Durchfall oder Hautausschlag sollten nicht automatisch auf das Zahnen geschoben, sondern ärztlich abgeklärt werden.

Medizinisch gilt : Ziel ist es, den Schmerz zu lindern und das Kind zu beruhigen. Bewährt haben sich : ➡️ Beißringe ( am besten gekühlt, nicht gefroren ( ! ) ) ➡️ Sanfte Zahnfleischmassage mit einem sauberen Finger oder einer Fingerzahnbürste ➡️ Gekühlte Waschlappen zum Daraufbeißen ➡️ Kühle, weiche Lebensmittel wie ungesüßtes Apfelmus oder Gurkensticks ( nur unter Aufsicht ) ➡️ Kuscheln und Trost - körperliche Nähe hilft nachweislich, Stress zu senken

Hilfsmittel ohne Evidenz oder mit Risiken : Manche Produkte sind weit verbreitet, aber nicht wissenschaftlich belegt oder sogar gefährlich : ❗️Bernsteinketten ( kein belegter Effekt, Strangulations- und Erstickungsgefahr ❗️Gele mit Benzocain oder Lidocain ( Risiko schwerer Nebenwirkungen, nicht für Säuglinge empfohlen ) ❗️Gefrorene Gegenstände ( Gefahr von Zahnfleischverletzungen )

Fazit : Zahnen ist ein natürlicher Entwicklungsschritt, der Geduld und Einfühlungsvermögen erfordert. Ihr könnt mit einfachen, sicheren Methoden viel zur Linderung beitragen, aber vermeidet dabei fragwürdige oder riskante Mittel. Dann wird aus der „Zahnkrise“ oft schnell wieder ein strahlendes Babylächeln - jetzt eben mit weißen Spitzen.